
Ebene 2
Ethereum für jedermann
Skalierung von Ethereum für die Massenanwendung.
Was ist Ebene 2?
Layer 2 (L2) ist ein Sammelbegriff, um bestimmte Skalierungslösungen für Ethereum zu beschreiben. Eine Layer 2 ist eine separate , die Ethereum erweitert und die Sicherheitsgarantien von Ethereum erbt.
Gehen wir nun etwas tiefer in die Materie ein. Dazu müssen wir zunächst die Ebene 1 (L1) erklären.

Was ist Ebene 1?
Ebene 1 ist die grundlegende Blockchain. Ethereum und Bitcoin gelten beide als Blockchains von Ebene 1, da sie die zugrunde liegende Basis bilden, auf der verschiedene Ebene-2-Netzwerke aufbauen. Beispiele für Ebene-2-Projekte sind die ''Rollups'' auf Ethereum und das Lightning-Netzwerk auf Bitcoin. Alle Benutzertransaktionsaktivitäten in diesen Ebene-2-Projekten können letztendlich auf die Ebene-1-Blockchain zurückgeführt werden.
Ethereum funktioniert auch als eine -Ebene für Layer 2s. Layer-2-Projekte posten ihre Transaktionsdaten auf Ethereum und verlassen sich dabei auf Ethereum für die Datenverfügbarkeit. Diese Daten können verwendet werden, um den Zustand der Layer 2 abzufragen oder um Transaktionen auf der Layer 2 abzustreiten.
Ethereum als Ebene 1 umfasst:
Ein Netzwerk von Knoten-Betreibern zur Sicherung und des Netzwerks
Ein Netzwerk von Blockproduzenten
Die Blockchain selbst und der Verlauf der Transaktionsdaten
Der für das Netzwerk
Sie haben noch Fragen zu Ethereum? Lernen Sie Ethereum näher kennen.

Warum brauchen wir Ebene 2?
Drei wünschenswerte Merkmale einer Blockchain sind Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Das Blockchain-Trilemma(opens in a new tab) besagt jedoch, dass eine einfache Blockchain-Architektur nur zwei von drei dieser Merkmale erfüllen kann. Wenn Sie eine sichere und dezentralisierte Blockchain wünschen, müssen Sie auf Skalierbarkeit verzichten.
Ethereum verarbeitet aktuell mehr als eine Million Transaktionen täglich. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Ethereum können die Transaktionsgebühren hoch sein. Hier setzen die Layer-2-Netzwerke an.
Skalierbarkeit
Das Hauptziel von Ebene 2 besteht darin, den Transaktionsdurchsatz (höhere Transaktionen pro Sekunde) zu steigern, ohne die Dezentralisierung oder Sicherheit zu beeinträchtigen.
Das Ethereum- (Layer 1) kann nur ca. 15 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten. Wenn die Nachfrage nach Ethereum hoch ist, wird das Netzwerk überlastet. Dann steigen die Transaktionsgebühren und die Preise werden zu hoch für Benutzer, die sich diese Gebühren nicht leisten können. Layer 2s sind Lösungen, durch die diese Gebühren verringert werden, indem Transaktion außerhalb der Layer-1-Blockchain verarbeitet werden.
Weitere Informationen zur Vision von EthereumVorteile von Layer 2
Geringere Gebühren
Durch die Zusammenfassung mehrerer Off-Chain-Transaktionen zu einer einzigen Layer-1-Transaktion lassen sich die Transaktionsgebühren erheblich senken, wodurch Ethereum für alle erschwinglicher wird.
Aufrechterhaltung der Sicherheit
Layer-2-Blockchains wickeln ihre Transaktionen über das Ethereum-Mainnet ab, wodurch die Nutzer von der Sicherheit des Ethereum-Netzwerks profitieren.
Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten
Dank des höheren Transaktionsdurchsatzes, geringerer Gebühren und neuer Technologien werden sich die Projekte auf neue und benutzerfreundlichere Anwendungen ausweiten.
Wie funktioniert Layer 2?
Wie oben erwähnt, ist Ebene 2 ein Sammelbegriff für Ethereum-Skalierungslösungen, die Transaktionen außerhalb der Ebene 1 von Ethereum verarbeiten, während sie gleichzeitig von der soliden dezentralen Sicherheit der Ebene 1 von Ethereum profitieren. Eine Ebene 2 ist eine eigenständige Blockchain, die Ethereum erweitert. Wie funktioniert das?
Es gibt verschiedene Arten von Ebene 2, die jeweils ihre eigenen Kompromisse und Sicherheitsmodelle haben. Die Ebene 2-Lösungen nehmen die Transaktionslast von der Ebene 1 weg. Dadurch ist diese weniger überlastet und alles wird skalierbarer.
Rollups
Rollups bündeln Hunderte von Transaktionen in einer einzigen Transaktion auf der Ebene 1. Dadurch werden die L1-Transaktionsgebühren auf alle Teilnehmer am Rollup verteilt, was für jeden Nutzer günstiger ist.
Die Transaktionsdaten im Rollup werden an Layer 1 übermittelt, aber die Ausführung erfolgt separat durch den Rollup. Durch die Übermittlung von Transaktionsdaten an Layer 1 erben Rollups die Sicherheit von Ethereum. Sobald die Daten auf Layer 1 hochgeladen werden, kann eine Rollup-Transaktion nur noch rückgängig gemacht werden, wenn Ethereum rückgängig gemacht wird. Es gibt zwei verschiedene Ansätze für Rollups: Optimistic und Zero-Knowledge – sie unterscheiden sich vor allem darin, in welcher Form diese Transaktionsdaten an die L1 übermittelt werden.


Optimistic Rollups
Optimistische Rollups sind "optimistisch" in dem Sinne, dass Transaktionen als gültig angenommen werden, bei Bedarf jedoch angefochten werden können. Wird eine ungültige Transaktion vermutet, wird eine Fehlerkontrolle durchgeführt, um festzustellen, ob diese stattgefunden hat.

Zero-Knowledge-Rollups
Zero-Knowledge-Rollups verwenden Validitätsnachweise, bei denen Transaktionen off-chain, also außerhalb der Chain, ausgewertet und dem Ethereum-Mainnet komprimierte Daten als Nachweis der Gültigkeit geliefert werden.
Recherchieren Sie selbst: Risiken von Layer 2
Viele Ebene 2-Projekte sind noch relativ jung und erfordern von den Nutzern, dass sie sich auf die Ehrlichkeit der Betreiber verlassen, die noch an der Dezentralisierung ihrer Netzwerke arbeiten. Sie sollten immer selbst recherchieren, um zu entscheiden, ob Sie die damit verbundenen Risiken eingehen wollen.
Weitere Informationen zur Technologie, zu Risiken und zu von Layer 2s empfehlen wir L2BEAT, wo zu jedem Projekt ein umfassendes Framework für Risikobewertung bereitgestellt wird.
Verwendung von Layer 2
Sie wissen nun, warum Layer 2 existiert und wie diese Ebene funktioniert. Legen wir los!
Wenn Sie eine -Wallet wie Safe oder Argent verwenden, haben Sie erst Kontrolle über diese Adresse auf einer Layer 2, wenn Sie Ihr Vertragskonto auf diese Adresse auf der Layer 2 umstellen. Klassische Konten mit einem besitzen automatisch dasselbe Konto auf allen Layer-2-Netzwerken.
Allgemeine Layer-2-Projekte
Generalisierte Layer 2s funktionieren genau wie Ethereum — nur günstiger. Alles, was Sie auf Ethereums Layer 1 tun können, können Sie auch auf Layer 2 tun. Viele haben bereits mit der Migration zu diesen Netzwerken begonnen oder haben das Mainnet ganz übersprungen, um Projekte direkt auf einer Layer 2 zu entwickeln.

Arbitrum One
Arbitrum One ist ein optimistisches Rollup, das darauf abzielt, die gleiche Benutzererfahrung zu bieten wie die Interaktion mit Ethereum. Allerdings kosten die Transaktionen einen Bruchteil von L1-Transaktionen.
Hinweis: Betrugsbeweise nur für Whitelist-Benutzer, Whitelist noch nicht geöffnet

Optimism
Optimism ist ein schnelles, einfaches und sicheres EVM-äquivalentes Optimistic-Rollup. Es skaliert die Technologie und die Werte von Ethereum durch rückwirkende Finanzierung öffentlicher Güter.
Hinweis: Fehlernachweise in der Entwicklung

Boba Network
Boba ist ein aus Optimism entstandenes Optimistic-Rollup. Diese Skalierungslösung möchte Gasgebühren reduzieren, den Transaktionsdurchsatz verbessern und die Möglichkeiten von Smart Contracts erweitern.
Hinweis: Statusüberprüfung in der Entwicklung

Base
Base ist eine sichere, günstige und entwicklerfreundliche Ethereum-L2, die mit dem Ziel entwickelt wurde, die nächste Milliarde an Nutzern zu web3 zu bringen. Es ist eine Ethereum-L2, die von Coinbase erfunden und auf dem Open-Source-OP-Stack entwickelt wurde.
Hinweis: Das Betrugsbeweissystem befindet sich momentan in Entwicklung

ZKsync
ZKsync ist ein ZK-Rollup, das darauf abzielt, Ethereum und seine Werte für die allgemeine Einführung zu skalieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Dezentralisierung eingehen zu müssen.

Starknet
Starknet ist ein Validity Rollup Layer 2. Es bietet eine hohe Durchsatzrate, niedrige Gasgebühren und behält das Sicherheitsniveau von Ethereum Layer 1 bei.
Anwendungsspezifische Layer-2-Projekte
Anwendungsspezifische Layer-2-Blockchains sind Projekte, die auf die Optimierung eines bestimmten Anwendungsbereichs abgestimmt sind und dadurch eine bessere Performance besitzen.

Loopring
zkRollup L2 von Loopring möchte die gleichen Sicherheitsgarantien wie das Mainnet von Ethereum bieten, dies jedoch bei einem großen Skalierungsschub: Der Durchsatz wurde um das 1000-fache erhöht und die Kosten auf nur 0,1 % von L1 reduziert.

ZKSpace
Die ZKSpace Plattform besteht aus drei Hauptkomponenten: einem Ebene 2 AMM DEX mit ZK-Rollup-Technologie namens ZKSwap, einem Zahlungsservice namens ZKSquare und einem NFT-Marktplatz namens ZKSea.

Aztec
Das Aztec-Netzwerk ist das erste private ZK-Rollup auf Ethereum, das dezentralen Anwendungen Zugang zur Privatsphäre und Skalierung ermöglicht.
Hinweise zu Sidechains, Validiums und alternativen Blockchains
Sidechains und Validiums sind Blockchains, die es ermöglichen, dass Vermögenswerte von Ethereum überbrückt und auf einer anderen Blockchain genutzt werden. Sidechains und Validiums werden parallel mit Ethereum ausgeführt und interagieren mit Ethereum über , aber diese beziehen ihre Sicherheit oder Datenverfügbarkeit nicht von Ethereum.
Die Skalierung sowohl von Sidechains als auch Validiums erfolgt ähnlich wie bei Layer-2-Blockchains – bei geringeren Transaktionsgebühren und einem höheren Transaktionsdurchsatz, jedoch anderen Vertrauensannahmen.
Einige Ebene 1-Blockchains weisen einen höheren Durchsatz und niedrigere Transaktionsgebühren als Ethereum auf, allerdings in der Regel mit Abstrichen an anderer Stelle, z. B. höheren Hardware-Anforderungen für den Betrieb von Nodes.
So gelangen Sie zu Layer 2
Für die Übertragung von Guthaben in ein Layer-2-Netzwerk gibt es zwei primäre Methoden: Überbrücken des Guthabens aus Ethereum über einen Smart Contract oder Abheben des Guthabens an einer Börse und Übertragen in das Layer-2-Netzwerk.
Guthaben im Wallet?
Zur Übertragung Ihrer ETH in Ihrem Wallet benötigen Sie eine Brücke, um Ihr Guthaben vom Ethereum-Mainnet auf Layer 2 zu verschieben.
Guthaben an einer Börse?
Einige zentralisierte Börsen bieten nun Auszahlungen und Einzahlungen direkt auf Layer 2 an. Informieren Sie sich, welche Börsen Layer-2-Auszahlungen anbieten und welchen Layer 2 sie unterstützen.
Außerdem benötigen Sie eine Wallet, auf die Sie Ihr Guthaben transferieren. Finden Sie eine Wallet für Ethereum.

Tools für mehr Effizienz auf Layer 2
Information
- Losto L2BEAT website(opens in a new tab)L2BEATL2BEAT ist eine hervorragende Ressource für technische Risikobewertungen von Layer-2-Projekten. Wir empfehlen, sich bei der Suche nach bestimmten Layer-2-Projekten hier schlau zu machen.
- Losto Ethereum Ecosystem website(opens in a new tab)Ethereum EcosystemInoffizielle Ecosystem-Seite von Ethereum und seiner Layer 2s, einschließlich Base, Optimism und Starknet, mit Hunderten DApps und Werkzeugen.
- Losto growthepie website(opens in a new tab)growthepieAusgewählte Analysen von Layer 2s auf Ethereum
- Losto L2 Fees website(opens in a new tab)L2 FeesAuf L2 Fees finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Transaktionskosten auf verschiedenen Layer-2-Ebenen (in USD).
- Losto Chainlist website(opens in a new tab)ChainlistChainlist ist eine großartige Ressource für den Import von Netzwerk-RPCs in konforme Wallets. Hier finden Sie RPCs für Layer-2-Projekte, die Ihnen beim Verbindungsaufbau helfen.
Wallet managers
- Losto Zapper website(opens in a new tab)ZapperVerwalten Sie Ihr gesamtes web3-Portfolio, von DeFi bis NFTs und was an Neuem noch kommen mag. Investieren Sie in die neuesten Features – bequem von einer Plattform aus.
- Losto Zerion website(opens in a new tab)ZerionErstellen und verwalten Sie Ihr gesamtes DeFi-Portfolio an einem zentralen Ort und entdecken Sie dabei schon heute die Welt der dezentralen Finanzen.
- Losto DeBank website(opens in a new tab)DeBankBleiben Sie stets informiert über alle wichtigen Ereignisse in der Web3-Welt.
FAQ
Weiterführende Literatur
- Rollup-zentrierte Roadmap für Ethereum(opens in a new tab) - Vitalik Buterin
- Leitfaden für Rollups (noch unvollständig)(opens in a new tab) - Vitalik Buterin
- Polygon-Sidechain vs. Ethereum-Rollups: Skalierungsansätze von Ebene 2| Vitalik Buterin und Lex Fridman(opens in a new tab) - Lex Clips
- ROLLUPS - Die ultimative Skalierungsstrategie für Ethereum? Arbitrum und Optimism erklärt(opens in a new tab) - Finematics
- Kennenlernen der Rollup-Ökonomie von den Grundlagen(opens in a new tab) - Barnabé Monnot